- 獺祭忌
- だっさいき【獺祭忌】〔正岡子規が獺祭書屋主人と号したことから〕子規の忌日。 九月一九日。 ﹝季﹞秋。
Japanese explanatory dictionaries. 2013.
Japanese explanatory dictionaries. 2013.
Masaoka Noboru — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō … Deutsch Wikipedia
Masaoka Shiki — (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō) war ein japanis … Deutsch Wikipedia
Masaoka Tokoronosuke — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō … Deutsch Wikipedia
Masaoka Tsunenori — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō … Deutsch Wikipedia
Noboru Masaoka — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō … Deutsch Wikipedia
Shiki Masaoka — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō … Deutsch Wikipedia
Tokoronosuke Masaoka — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō … Deutsch Wikipedia
Tsunenori Masaoka — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō … Deutsch Wikipedia